Universum trifft Biosphärenpark Lungau!
Universum trifft Biosphärenpark Lungau!
Wir möchten auf die Ausstrahlung der Dokumentation „Lungau – Wildnis im Herzen der Tauern“ am kommenden Dienstag, 14.03.2017
in ORF 2 um 20.15 Uhr hinweisen.
9 Plätze – 9 Schätze „Die Longa“
„Die Longa“, einer der schönsten naturbelassenen und klaren Gebiergsflüsse des UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ist in der Sendung
„9 Plätze – 9 Schätze“
am 25.10. 2015 um 20.15 Uhr in ORF 2 für das Bundesland Salzburg nominiert.
Schon am Taleingang im schönen Weißpriachtal schlängelt sich in Mäandern der naturbelassene Gebirgsbach. Auch der Name Lungau entstammt dem Wort Longa.
Im Ursprung der Longa, am Ende des Weißpriachtales befinden sich noch eine Vielzahl weiterer idyllischer Plätze und Orte. Unter anderem der Schönalmsee, der Tscheibitschsee, und der Wirpitschsee. Der Lungau mit seinen malerischen, unberührten Seitentälern lädt Groß und Klein zum Verweilen ein.
Wir freuen uns, dass der Lungau als einer der 9 Schätze Österreichs am kommenden Samstag im Hauptabendprogramm vorgestellt wird, und hoffen, dass so viele Zuseher
wie möglich für die Longa im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau voten.
Auf zwei Rädern durch den Salzburger Lungau
Auf zwei Rädern die Schönheiten des Salzburger Lungaus erleben!
15 erschlossene, durchgehend einheitlich beschilderte Mountainbiketouren mit über 560 km – vom gemütlichen Forstweg bis zum anspruchsvollen Singletrail – lassen Bikerherzen höher schlagen.
Tipp: Bike-Transport mit der 8er Kabinenbahn ab Schizentrum Mauterndorf sowie Talstation St. Martin bei St. Michael möglich! Besondere Tourentipps sind beispielsweise die Preber-Route mit 39,3 km sowie die Gontal-Route mit 37,7 km.
Der Lungau bietet allen Radfahrern, ob sportlich oder gemütlichen Charakters, eine gewaltige Auswahl an Mountainbike-, Rennrad- oder Trekkingtouren.
Sternförmig, wie die Speichen eines Rades, breiten sich die Lungauer Seitentäler aus und warten nur darauf, erradelt zu werden.
Bartholomäus Kirchtag in Mauterndorf
Alljährlich wird Ende August in Mauterndorf der traditionelle Kirchtag begangen. Zu Ehren des Heiligen Bartholomäus – dem Schutzpatron Mauterndorfs
Besichtigen Sie den großen Rösslmarkt und erleben Sie die Fohlenversteigerung oder nehmen Sie an der Bergmesse am Speiereck teil.
Keinesfalls entgehen lassen sollten Sie sich einen Bummel durch das Ortszentrum, dessen Straßen von ca. 200 Verkaufsständen gesäumt werden.
Termin für 2014:
24. und 25. August 2014
Vollmondnacht in Mauterndorf
Vollmondnacht „Kulinarium in Mauterndorf“
genießen Sie unter freiem Himmel die Köstlichkeiten der Mauterndorfer Wirte
Am Sonntag dem 10. August findet in Mauterndorf wieder die Vollmondnacht mit dem Thema „Kulinarium“ statt.
Die Mauterndorfer Wirte bekochen Sie mit typisch regionalen Gerichten.
Auch wir werden wir Sie bestens versorgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
ein langer Winter geht zu Ende….

Blauer Himmel, perfekte Schneeverhältnisse und das noch Ende April…das war ein langer Winter im Lungau. Wir bedanken uns bei allen neuen Gästen für das Kennenlernen und bei unseren treuen Stammgästen für das Wiedersehen!
Grüne Wiesen im Tal und Schnee auf den Bergspitzen, wir genießen jetzt den Frühling!
Die kleine Rast bis zum 18. Mai nützen wir nun zum Renovieren und Verschönern!
Wer Lust auf ein paar Tage Biosphärenparkhotel Steffner-Wallner hat…stöbert schon mal in unseren Sommerpauschalen! Wir freuen uns auf den Salzburger Almsommer mit wandern, radln, Natur….
Wandern – mit der Gondelbahn oder einem Sessellift gemütlich auf den Berg!
60 Bergseen im Lungau, 42 bewirtschaftete Almhütten Die Bergbahnen Mauterndorf eröffnen am 2. Juni (Dienstag und Sonntag) die Wandersaison, die Almhütten mit den selbstgemachten Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Den Gipfel des Ainecks erreicht man vom Katschberg aus ab 14. Juni jeweils Mittwoch und Freitag und in Obertauern startet ab 22. Juni täglich die Grünwaldkopfbahn. Gemütlich und genüsslich auf die Berge. Buchen Sie unsere Wanderpauschalen!