Volksmusikanten im Hotel Steffner-Wallner
Vom 30. Juli bis zum 04. August beherbergen wir zum 27. Mal über 100 Volksmusikanten im Steffner Wallner und in unserem Hotel Kernwirt während der Musizierwoche.
5 Tage musizieren, tanzen und singen Musikanten aus Österreich und dem angrenzenden Bayern und beleben den gesamten Ortskern. Tagsüber wird unterrichtet und geübt, abends wird dann gemeinsam musiziert, ein erlesener Ohrenschmaus.
Das Steffner Wallner Team freut sich schon wieder auf diese erlebnisreichen 5 Tage.
Außerdem findet am 04. und 05. August abends die Musicalaufführung „Mademoiselle Marie“ der Cadolzburger Burgfestspiele am Marktplatz in Mauterndorf statt.

Veranstaltungen in Mauterndorf – 800 Jahre Markt Mauterndorf
Dieses Jahr steht auch im Hotel Steffner -Wallner unter dem Motto 800 Jahre Markt Mauterndorf.
Vom 27. bis 28. Mai fand das große Jubiläumsfest der historischen Bürgergarde und dem Kameradschaftsbund statt. Der Wettergott meinte es gut und es wurde ein großartiges Fest.
Am 11. Juni schmücken wieder viele Oldtimer während des Oldtimertreffens und einem großen Flohmarkt das historische Ortsbild von Mauterndorf. Auch dieses Jahr stoppen die Oldtimer vor dem Hotel Steffner Wallner und werden genau vorgestellt.
Vom 09. bis 11. Juni singen im Rahmen von „Feuer und Stimme“ viele Chöre auf Schloss Moosham, Burg Mauterndorf und während einer Bergandacht am Speiereck. Die Luft zwischen St. Michael und Mauterndorf ist erfüllt von Gesängen. Den krönenden Abschluss bildet der Festumzug am Sonntag in St. Michael.
Vom 15. bis 18. Juni findet eine Streckenflugveranstaltung am höchstgelegenen Alpenflugplatz Mauterndorf statt.
Save your date für das Mittelalterfest am 08. und 09. Juli mit beeindruckenden Darbietungen wie Schwertkämpfe, Ritterlager, mittelalterlicher Musik und mittelalterlichen Speisen. Auf der Sonnenterrasse des Hotels Steffner Wallner können Sie alle Darbietungen in erster Reihe verfolgen.
Weitere Veranstaltungstipps im nächsten Blog…
Universum trifft Biosphärenpark Lungau!
Universum trifft Biosphärenpark Lungau!
Wir möchten auf die Ausstrahlung der Dokumentation „Lungau – Wildnis im Herzen der Tauern“ am kommenden Dienstag, 14.03.2017
in ORF 2 um 20.15 Uhr hinweisen.
Anton Wallner Gedenkfeier
Schützen feiern ihren Kameraden Anton Wallner, der Anfang des 19. Jhdts. als Freiheitskämpfer und Schützenkommandant die Bauern und Schützen des Landes Salzburg vereinigte, um sich gegen feindliche Truppen aus Frankreich und Bayern zu wehren.
Die Anton Wallner Feier findet am Sonntag, 19. Februar 2017 in Mauterndorf statt, auch um die 8oojährige Markterhebung Mauterndorfs zu ehren. Bei dieser 58. Anton Wallner-Gedenkfeier werden ca. 600 Schützen in 109 Abordnungen aus dem Bundesland Salzburg aufmarschieren. Die neu gegründeten Prangerschützen Mauterndorf, die Bürgermusik Mauterndorf, die Musikkapelle St. Andrä werden die Festlichkeit ab 9.00 Uhr umrahmen.
Wir vom Hotel Steffner Wallner freuen uns, die Ehrengäste und die Bürgermusik Mauterndorf zu bewirten.
Filmdreh auf Schloss Moosham
Spannend!! Filmdreh auf Schloss Moosham „Die Ketzerbraut“ mit großartigen Schauspielern und tollem Team.
Kurze Inhaltsangabe:
München zu Beginn des 16. Jahrhunderts – Die Handelsfamilien in München zum einen, zum anderen der erbitterte Kampf der katholischen Kirche gegen die ketzerischen Luther‘schen Ideen. Die schöne Bügerstochter Veva soll nach dem Willen Ihres Vaters einen Neffen von Fugger in Salzburg heiraten. Unterwegs geschieht das Unfassbare: Der Handelszug wird überfallen und Veva von Räubern entführt. Sie wird auf die Burg von Gigging (Drehort Schloss Moosham) gebracht und ins Verlies geworfen. Veva kommt als Gefangene zurück zum Haus ihres Vaters und muss zusehen wie maskierte „Ketzer“ das Handelshaus anzünden und ihren Vater umbringen. Veva schwört Rache…
Wie der Film ausgeht, seht ihr voraussichtlich im März 2017 auf Sat1 und im ORF.

Wir freuen uns, dass wir so tolle Gäste im Wander- und Skihotel Steffner-Wallner begrüßen dürfen.
Das Schloss Moosham, auf dem derzeit die Dreharbeiten stattfinden, liegt ca. 3 km von uns entfernt und ist jederzeit einen Besuch wert!
9 Plätze – 9 Schätze „Die Longa“
„Die Longa“, einer der schönsten naturbelassenen und klaren Gebiergsflüsse des UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ist in der Sendung
„9 Plätze – 9 Schätze“
am 25.10. 2015 um 20.15 Uhr in ORF 2 für das Bundesland Salzburg nominiert.
Schon am Taleingang im schönen Weißpriachtal schlängelt sich in Mäandern der naturbelassene Gebirgsbach. Auch der Name Lungau entstammt dem Wort Longa.
Im Ursprung der Longa, am Ende des Weißpriachtales befinden sich noch eine Vielzahl weiterer idyllischer Plätze und Orte. Unter anderem der Schönalmsee, der Tscheibitschsee, und der Wirpitschsee. Der Lungau mit seinen malerischen, unberührten Seitentälern lädt Groß und Klein zum Verweilen ein.
Wir freuen uns, dass der Lungau als einer der 9 Schätze Österreichs am kommenden Samstag im Hauptabendprogramm vorgestellt wird, und hoffen, dass so viele Zuseher
wie möglich für die Longa im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau voten.
Bartholomäus Kirchtag in Mauterndorf
Alljährlich wird Ende August in Mauterndorf der traditionelle Kirchtag begangen. Zu Ehren des Heiligen Bartholomäus – dem Schutzpatron Mauterndorfs
Besichtigen Sie den großen Rösslmarkt und erleben Sie die Fohlenversteigerung oder nehmen Sie an der Bergmesse am Speiereck teil.
Keinesfalls entgehen lassen sollten Sie sich einen Bummel durch das Ortszentrum, dessen Straßen von ca. 200 Verkaufsständen gesäumt werden.
Termin für 2014:
24. und 25. August 2014
Vollmondnacht in Mauterndorf

Die Nacht der Tracht!
Am Samstag, 12. Juli 20o14 ab 17:00 Uhr findet in Mauterndorf die Vollmondnacht mit dem Thema “ Nacht der Tracht“ statt.
Programmpunkte:
Modenschau
Waffenradrennen
Live Musik: “ Mauterndorfer Tanzlmusik“
Brauchtum ist in, verbindet alt und jung und bringt gute Laune.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mittelalterfest in Mauterndorf

Zum fünfzehnten Mal verwandeln sich am 5. und 6. Juli 2014 der historische Markt und das Burgerlebnis Mauterndorf in ein authentisches mittelalterliches Treiben mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Mitwirkenden und Besucher. Die Mauterndorfer Bevölkerung dreht das Rad der Zeit zurück und nimmt kleine und große Mittelalter-Fans mit auf eine Zeitreise samt Konzerten, Umzügen, Handwerkermarkt, Kinderprogramm und Ritterlager.
Das Besondere daran ist das hohe Engagement der Mauterndorfer Bevölkerung: Männer und Frauen verwandeln sich in Handwerker, Kaufleute, Spelunkenwirte, edle Bürgersfrauen und reizende Bauernmägde. Auch das obligate Badehaus mit beheiztem Waschzuber lädt dabei wieder zur Entspannung ein. Kulinarisch werden Besucher an zahlreichen Ständen und in den Wirtshäusern verwöhnt
Wir freuen uns auf Euch!